Für den Kauf eines Hauses müssen einige Verbraucher einen Kredit aufnehmen, den Sie über viele Jahre hinweg zurückzahlen müssen. Eine Anschlussfinanzierung ist daher bei vielen Hauseigentümern die Regel. Aber die Anschlussfinanzierung muss nicht zwangsläufig über die bisherige Bank erfolgen, da Sie dann die Möglichkeit haben, ein anderes Kreditinstitut mit besseren Konditionen zu wählen. Doch für diese Entscheidung sollten Sie sich frühzeitig informieren und verschiedene Anbieter vergleichen.
Wann ist eine Anschlussfinanzierung des Hauskredits nötig?
Sie haben für den Kauf eines Hauses einen Hauskredit aufgenommen, aber am Ende der vereinbarten Rückzahlungsfrist bleibt ein Teil der Kreditsumme offen. In diesem Fall ist eine Anschlussfinanzierung notwendig, um die Restschuld zu begleichen. Wenige Monate vor Ablauf der Frist benachrichtigt Sie Ihre Bank, ob Sie Ihnen eine solche Finanzierung anbietet. Ist dies der Fall, lohnt sich dennoch ein Vergleich mit anderen Banken.
Umschuldung als alternative Finanzierung
Wenn Sie von Ihrer Hausbank wegen einer schlechteren Bonität keine Anschlussfinanzierung zur Kredittilgung erhalten und eine andere Bank diese Finanzierung übernehmen, erfolgt eine Umschuldung. Vergleich mit dem Erstkredit beim Hausbau liegt das Kreditinstitut einen neuen Festzins fest. Durch eine Umschuldung lässt sich eine Menge Geld sparen, doch besteht bei dieser Methode die Gefahr, in der Schuldenfalle zu landen. Daher sollten Sie bei der Anschlussfinanzierung sowohl auf die Zinsen als auch auf die Kreditsumme achten.
Unsere Empfehlung für die Anschlussfinanzierung bei einem Hauskredit:
Anbieter | Details | Anfrage |
---|---|---|
![]()
|
|
zum Anbieter > |
Höhe des Kredites
Beim Kauf eines Eigenheimes unterschätzen Verbraucher die Kosten für den Kauf und die Folgeausgaben, so dass sich die Rückzahlung des Kredites verzögert. Diese Gefahr senken Sie, indem Sie die Eigenleistungen realistisch planen. Hohe Schulden stellen immer ein Risiko dar. Daher ist es empfehlenswert, nur die Kredithöhe in Anspruch zu nehmen, die notwendig ist. Schließlich sind Bausparkassen besser als Banken und bieten den Kunden günstigere Konditionen sowohl für den Hauskredit als auch für die Anschlussfinanzierung an. Sie sehen, wer sich mehrere Monate vor Ende der Tilgungsfrist informiert, profiziert von dem besseren Angebot.